Selbstreflexion

Blog > Glück & Erfolg > Selbstreflexion

Der Weg zum "wahren Ich" führt durch dichte Büsche.

Nur Mut zur möglichst frühen Selbstreflexion!

Das Selbststudium ist das längste Studium der Welt. Der Studienabschluss ist (frühestens) der eigene Tod. Die Sponsionsfeier findet (vielleicht) im Himmel statt.

Zu analysieren sei der Ist-Zustand und wie es so weit kommen konnte.

Ehrlichkeit, sich selbst eigene Fehler und Schwächen eingestehen und dadurch Verbesserungen erreichen, zählt für mich zu den mutigsten Dingen überhaupt.

Zu versuchen, sich selbst mit Offenheit und Klarheit zu begegnen, ist eine gewaltige Herausforderung.

Fadenscheinige Ausreden und das beliebte Sich-selbst-Belügen sind letztendlich brüchige Rettungsanker für das schlechte Gewissen und falsche Handeln, aber sie lungern überall griffbereit um uns herum.

Ehrlichkeit zu sich selbst befreit und stärkt einen, sie kann die Beziehungen zu anderen deutlich verbessern bzw. offenkundige "Gegnerinnen" und "Gegner" entmachten!

Ich habe mir Dinge bewusst gemacht, indem ich mir selbst Fragen gestellt habe. Denn, um die Antworten des Lebens zu erhalten, muss man sich selbst Fragen stellen. Fragen wie zum Beispiel:

  • Warum bin ich so (geworden), wie ich bin?
  • Weshalb denke ich über gewisse Dinge so und nicht anders?
  • Nach welchen Prägungen und Mustern (z.B. aus frühen Tagen) agiere ich?
  • Was treibt mich an, was motiviert mich?
  • Was sind meine wahren Talente, Leidenschaften und Bedürfnisse?
  • Was habe ich früher so gerne gemacht, ab einem gewissen Zeitpunkt jedoch vernachlässigt oder überhaupt aufgegeben? Zum Beispiel wegen der Lebensumstände.
  • Was hemmt mich?
  • Was wünsche ich mir und warum wirklich? Was fehlt mir innerlich?
  • Wie sehen mich andere an? Freundlich? Lächelnd? Böse? Oder schauen sie gar weg?
  • Wie müsste jemand vorgehen, um mich von sich, von einem Produkt/Projekt zu überzeugen? Was sind meine dahingehenden wahren Bedürfnisse, aber auch Defizite?
  • Bin ich bereit, mich selbst so lange zu hinterfragen und zu ändern, bis ich (wieder) wahre Lebensfreude empfinde?
  • Was würde ich tun, wenn heute mein letzter Tag auf Erden wäre; was würde ich am meisten vermissen?

Selbstverständlich sind Selbsterkenntnisse gleichzeitig auch Stufen in Richtung Selbstbeherrschung.

Denn, wenn ich weiß, warum mich zum Beispiel etwas verärgert und ich diesen Grund an die Oberfläche des Bewusstseins bringe, hier analysiere und behandle, werde ich mich künftig darüber immer weniger bis gar nicht mehr aufregen. Und somit kann ich zufriedener und glücklicher sein.

Jedoch: Nicht permanent in die eigene Gedankenwelt versinken! Sondern hinausgehen! In die Natur! Mit anderen Menschen reden!


MEHR VON VUKITS


Änderungen, Fehler vorbehalten.
© Alle Rechte vorbehalten